Wohnung geerbt – was tun? Möglichkeiten und Lösungen für Wohnungseigentümer in Österreich
Sie haben eine Wohnung geerbt und fragen sich, was Sie damit tun sollen? Möglicherweise haben Sie die Wohnung gemeinsam mit weiteren Personen geerbt, die verschiedene Interessen haben?
Die Entscheidung, wie Sie mit der geerbten Wohnung verfahren, will wohl überlegt sein. Neben einem Verkauf und einer typischen Vermietung gibt es auch andere Möglichkeiten, die Wohnung gewinnbringend zu erhalten. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten auf und helfen Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen.
Tipp: Wenn Sie nur eine halbe Wohnung geerbt haben, schauen Sie sich diesen Beitrag an: Halbe Wohnung geerbt
Verkauf der Wohnung
Eine der ersten Optionen, die Ihnen zur Verfügung steht, ist der Verkauf der Wohnung. Das kann vorteilhaft sein, wenn Sie den Erlös für andere Investitionen oder persönliche Zwecke benötigen. Der Verkauf ist relativ unkompliziert und erfordert weniger langfristige Verpflichtungen. Beachten Sie aber, dass Maklergebühren, Notarkosten und oft auch erhebliche Steuern anfallen können. Sollten Sie Ein Verkauf will daher gut geplant sein.
Außerdem ist zu bedenken, dass der Verkauf einer Immobilie um ein Vielfaches leichter ist als der Erwerb. Sollten Sie also in Zukunft möglicherweise Bedarf an der Wohnung sehen, ist ein Verkauf nicht die beste Option.
Vorteile:
- Sie liquidieren das Vermögen und haben Geld für andere Investitionen zur Verfügung.
- Ein Verkauf ist relativ schnell abgewickelt und im Anschluss ist kein Aufwand mehr mit der Wohnung verbunden.
Nachteile:
- Die Immobilie ist für immer verloren.
- Sie können nicht von einer sicheren Wertsteigerung der Immobilie profitieren.
Ideal geeignet für:
- Erben, die liquides Vermögen benötigen.
- Erben, die auch in Zukunft keinen eigenen Bedarf an der Wohnung haben werden.
Wohnung geerbt – was tun: Eigenständige Vermietung der Wohnung
Wenn Sie die Wohnung behalten möchten, bietet sich eine Vermietung an. Diese Option ermöglicht es Ihnen, regelmäßige Einnahmen zu generieren und gleichzeitig das Eigentum zu behalten. Allerdings müssen Sie sich in diesem Fall um alle Aspekte der Vermietung selbst kümmern, von der Mietersuche über die Mietverträge bis hin zu eventuellen Reparaturen und Wartungsarbeiten. Dies kann zeitaufwendig sein und erfordert ein gewisses Maß an Wissen und Erfahrung im Immobilienmanagement.
Das gilt auch, wenn die Vermietung über einen Makler erfolgt. Ein professioneller Makler kann Ihnen dabei helfen, geeignete Mieter zu finden und sich um die organisatorischen Aspekte der Vermietung zu kümmern. Das spart Zeit und Mühe, allerdings fallen Maklergebühren an, die Sie berücksichtigen müssen. Die Mieterbetreuung bleibt ebenfalls bei Ihnen.
Manche Objekte eignen sich besser für eine klassische Vermietung als andere. Altbauten unterliegen z.B. unattraktiven Richtwertmietzinsen. Verlangt ein Vermieter zu viel Miete, kann der Mieter diese ohne viel Aufwand rückfordern.
Vorteile:
- Sie erhalten das Vermögen und profitieren von der Wertsteigerung.
- Sie generieren laufende Erlöse.
- Sie erhalten die Wohnung für möglichen späteren Eigenbedarf
Nachteile:
- Vermietung verursacht Zeit und Aufwand, ganz besonders bei Mieterwechseln.
- Die Gefahr von Mietnomaden und anderen unliebsamen Mietern schreckt viele private Vermieter ab.
Ideal geeignet für:
- Erben, die keinen Bedarf an der Liquidation der Wohnung haben.
- Erben, die Know-How im Bereich der Vermietung haben.
- Erben, die bereit sind, Zeit und Mühe in die Bewirtschaftung der Wohnung zu investieren.
Nutzung eines professionellen Vermietungsservices
Eine rechtssichere und zugleich komfortable Lösung stellt ein professionelles Vermietungsservice dar. Vermietungsdienstleister, wie z.B. www.wohnung-vermieten.at unterstützen Wohnungseigentümer bei der Vermietung ihrer Immobilien und übernehmen alle anfallenden Aufgaben – von der Mietersuche über die Verwaltung und die Korrespondenz mit dem Mieter bis hin zur Instandhaltung.
Mit einem professionellen Vermietungsservice können Risiken wie Mietnomaden, Mietzinsrückforderungen etc. vermieden werden. Gleichzeitig können mit individuellen Vermietungskonzepten die Renditen legal und rechtssicher maximiert werden.
Bei wohnung-vermieten.at verfolgen wir das Ziel, Ihnen den Vermietungsprozess so einfach wie möglich zu machen, sodass Sie sich entspannt zurücklehnen können. Gemeinsam mit unseren Partnern bieten wir Ihnen ein Rundum-sorglos-Paket und sorgen dafür, dass Ihre Immobilie in guten Händen ist.
Unsere Leistungen umfassen:
- Kompetente und individuelle Beratung zu Ihrer Immobilie und den besten Vermietungsstrategien.
- Professionelle Abwicklung hinsichtlich aller Formalitäten Erfüllung aller rechtlichen Vorgaben.
- Anwaltlich geprüfte Mietverträge stellen sicher, dass Sie zu jeder Zeit volle Kontrolle über Ihre Wohnung behalten.
- Eine zuverlässige Verwaltung garantiert eine reibungslose Vermietung und zufriedene Mieter.
- Rundum-sorglos-Paket, bei dem Sie sich um nichts mehr kümmern müssen.
Ideal geeignet für:
- Erben, die die Wohnung nicht verkaufen möchten, aber kein Vermietungs-Know-How haben.
- Mehrere Erben, die gemeinsam eine Wohnung geerbt haben und eine unkomplizierte und faire Auftreilung der Erlöse anstreben.
- Erben, die keine Zeit und Mühe in die Bewirtschaftung der Wohnung investieren möchten, aber trotzdem attraktive Renditen erzielen möchten.
Wenn Sie Unterstützung bei der Vermietung Ihrer geerbten Wohnung benötigen oder einfach mehr über unsere Dienstleistungen erfahren möchten, kontaktieren Sie uns gerne. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und freuen uns darauf, Ihnen zu helfen.
Pingback: WEG Selbstverwaltung in Österreich - wohnung-vermieten.at
Pingback: Geerbtes Haus verkaufen oder vermieten - wohnung-vermieten.at
Pingback: Eigentumswohnung geerbt - und jetzt? - wohnung-vermieten.at
Pingback: Kann man eine WEG selbst verwalten? - move-up.at
Pingback: Halbe Wohnung geerbt - move-up.at
Pingback: Was sind Kosten für Selbstverwaltung? - move-up.at